Unterwegs in Deutschland
Wir bringen aus dem regionalen Reise-Journal - Zuhause ist es am schönsten immer mal ein paar
schöne Sendungen!
Heute:
"Endlich wieder Kanusaison", jubelte Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow und verabredete sich
mit dem Werraspezialisten Stephan Roth. In Probsteizella in der Nähe von Creuzburg
kletterten die beiden in den Kanadier und paddelten gemütlich Werra-abwärts. Natürlich nicht
am Stück, dafür ist die Moderatorin viel zu wissenshungrig. Zwar ist sie nicht zum ersten Mal
auf dem Fluss unterwegs, aber es gibt ja immer wieder Neues zu entdecken.
Und überall gibt es Anleger, um an Land zu gehen. Das 1.000-jährige Treffurt am Fuße des
Normannensteins begeistert nicht nur mit fachmännisch restaurierten Fachwerkhäusern. Die
Treffurter Modedesignerin Anke Neuhaus verbindet eine alte Handrucktechnik mit
computeranimierten Entwürfen und lässt daraus fantasiereiche Stoffdesigns erblühen.
Auf ca. 180 km erstreckt sich „DER HOCHRHÖNER®" durch das Biosphärenreservat Rhön und über
drei Ländergrenzen hinweg vom weltbekannten Kurort Bad Kissingen bis ins
Soleheilbad Bad Salzungen. Dabei passiert „DER HOCHRHÖNER®"
Höhepunkte wie das Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg mit seiner
jahrhundertealten Brautradition, die Wiege des Segelflugs auf der
Wasserkuppe oder den sagenumwobenen Felsrücken der Milseburg,
einer keltischen Fliehburg mit Ringwallanlage, sowie den
höchstgelegenen Ort der Rhön, Frankenheim.
Unterwegs auf der WerraTeil I
Milseburgweg in der hessischen Rhön
Unterwegs an der Werra Teil II
Sächsischer Marmor am Rochlitzer Berg
Den Rochlitzer Berg, der einen besonderen Schatz
birgt: Porphyr - ein roter Stein, wie es ihn sonst
nirgendwo gibt.
Man nennt ihn auch sächsischen Marmor oder
Stein der sächsischen Könige. Als solcher ziert er
stattliche Bauwerke: Burgen, Schlösser, Kirchen.
Auf Winterschlemmertour - quer durch das
einstige Askanien. Beide sind auf der Suche
nach alten Essensgewohnheiten und zugleich
neugierig auf die aktuellen Angebote heutiger
Gasthäuser in Anhalt. Dabei führt sie ihre Tour
durch die wichtigsten einstigen Residenzen des
askanischen Fürstenhauses.
Berg Schneekopf bei Gehlberg
Ilm-Kreis Thüringens einzigen "Tausender". Tatsächlich ist der Berg zwar nicht der
höchste, aber sicher der beliebteste im Thüringer Wald. Nicht nur die Einheimischen
pilgern regelmäßig hoch (z.B. zum alljährlichen "Schneekopf-Gipfeltreffen"), auch
Touristen wandern dorthin und genießen die herrliche Aussicht über das gesamte
Thüringer Becken. Unterwegs-Reporterin Steffi Peltzer-Büssow freut sich auf einen
Tag voller Winterfreuden.
Sandmann, Spuk und satter
Sound! Das klingt
verblüffend und spielt eine
Rolle - im erzgebirgischen
Greifensteingebiet. Die
Kulisse für solch telegene Geschichten bietet
Thum mit seinen Ortsteilen Jahnsbach und
Herold.
Willkommen im Lahntal, mit der Aussicht zur Burg Marburg
auch das
sehenswürdige Flusstal
genannt!
Ein Tal, viele Möglichkeiten
für Jung
und Alt. Von der Quelle bis
zur
Mündung der Lahn erstreckt
sich
eine einzigartige
Naturlandschaft mit
historischen Städten, die Sie
über
Rad- und Wanderwege und
sogar
über das Wasser erkunden
können. Es wartet eine Vielzahl an Abenteuern und Erlebnissen auf Sie.
Schauen Sie einfach auf unserer Internetseite vorbei, und wir versichern
Ihnen, dass Sie das passende für sich entdecken werden.