So lief der Spanien GP 2020
Vor dem Start: Nach dem Qualifying hatten die Honda-Ingenieure Unregelmäßigkeiten am
Triebwerk von Max Verstappen entdeckt. Deshalb musste die Power Unit im Red-Bull-Heck unter
Parc-ferme-Bedingungen getauscht werden. Der 22-Jährige darf das Rennen trotzdem vom
angestammten dritten Startplatz aus in Angriff nehmen, weil es sich bei den eingebauten
Komponenten um einen alten Motor handelt.
Der Start: Hamilton verwandelt die Pole Position ungefährdet in die Führung. Bottas von
Platz zwei erwischt einen schwächeren Start und muss sich nach wenigen Metern von
Verstappen überholen lassen. In Kurve eins geht auch noch Stroll an Bottas vorbei. Der
Finne ist der große Verlierer der Start-Phase, wird von P2 auf P4 durchgereicht. Das
gesamte Feld ist diszipliniert, kommt ohne Schäden aus Runde eins zurück.
Ferrari-Debakel: Maranello hat aber größere Probleme als den falschen Wetterbericht.
Leclerc und Vettel fahren unauffällige Rennen und können sich von ihren schwachen
Startpositionen nicht verbessern.
In Runde 37 steht Leclerc plötzlich quer auf der Fahrbahn. Beim Rausbeschleunigen aus
der letzten Schikane sorgte ein Elektronikproblem dafür, dass sich der Motor
ausschaltete und die Hinterachse blockierte. Vermutlich wurde das Problem, das zu einem
Kurzschluss führte, durch das harte Überfahren eines Kerbs ausgelöst.
Weil Leclerc den Motor nach einigen Versuchen selbst wieder starten kann, muss das
Safety Car nicht ausrücken. Allerdings hatte sich Leclerc nach den ersten erfolglosen
Versuchen schon abgeschnallt, weshalb er sofort an die Box kommen musste - wo er das
Rennen schließlich auch vorzeitig beendete.
Datum:
14.08. - 16.08.2020